Cordyceps Wirkung – der Vitalpilz für mehr Energie und Leistung
Was ist Cordyceps?

Cordyceps ist ein außergewöhnlicher Vitalpilz, der seit Jahrhunderten in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) geschätzt wird. Ursprünglich stammt er aus den Hochgebirgsregionen Tibets und Chinas, wo er in freier Natur äußerst selten vorkommt. In der TCM gilt Cordyceps als Tonikum für Lebensenergie (Qi) – er soll Kraft, Ausdauer und Vitalität fördern.
Heute wird Cordyceps vor allem in kultivierter Form gezüchtet, da die Wildformen (wie Cordyceps sinensis) kaum noch nachhaltig gewonnen werden können. In Nahrungsergänzungsmitteln kommt meist Cordyceps militaris zum Einsatz – eine gezüchtete Art, die denselben charakteristischen Wirkstoff, das Cordycepin, enthält.
Dieser Wirkstoff sowie Polysaccharide und Nukleoside machen Cordyceps so besonders: Sie können auf natürliche Weise Energieprozesse in den Zellen unterstützen, die Sauerstoffaufnahme verbessern und das allgemeine Wohlbefinden steigern. Durch diese vielseitigen Eigenschaften wird Cordyceps heute nicht nur in der TCM, sondern auch im Sport, Biohacking und modernen Gesundheitsbereich geschätzt.

Welche Wirkungen hat Cordyceps?
Cordyceps gilt als einer der vielseitigsten Vitalpilze überhaupt. Schon in der traditionellen chinesischen Medizin wurde er verwendet, um Kraft, Ausdauer und Lebensenergie zu stärken. Heute steht er auch in der modernen Forschung im Mittelpunkt, weil seine Inhaltsstoffe den Energie- und Sauerstoffhaushalt des Körpers beeinflussen können.
Im Folgenden findest du eine Übersicht über die wichtigsten Wirkungsbereiche, die durch Forschung und Erfahrungsberichte gestützt werden.

Mehr Energie und Ausdauer
Mehr Energie und Ausdauer
Cordyceps wird seit Jahrhunderten als natürlicher Energie-Booster geschätzt. Seine Wirkung beruht vor allem auf dem Inhaltsstoff Cordycepin und verschiedenen Polysacchariden, die den Energiestoffwechsel auf zellulärer Ebene unterstützen können.
Cordyceps kann die Energieproduktion in den Zellen unterstützen, indem er die Sauerstoffaufnahme und die Effizienz des Energiestoffwechsels verbessert. Dadurch kann der Körper Sauerstoff bei Belastung besser verwerten, was sich in mehr Ausdauer, Vitalität und einer schnelleren Regeneration äußern kann.
Viele Anwender berichten von einer spürbaren Zunahme an Energie und Belastbarkeit – sowohl im Alltag als auch beim Sport. Kein Wunder also, dass Cordyceps immer häufiger als natürlicher Begleiter für mehr Leistungsfähigkeit eingesetzt wird.

Verbesserung der Sauerstoffaufnahme
Verbesserung der Sauerstoffaufnahme
Einer der bekanntesten Effekte von Cordyceps ist seine Fähigkeit, die Sauerstoffaufnahme und -verwertung im Körper zu verbessern. Studien zeigen, dass bestimmte Inhaltsstoffe des Pilzes, insbesondere Cordycepin und Adenosin, die Funktion der Lunge und der roten Blutkörperchen positiv beeinflussen können.
Dadurch gelangt bei körperlicher Belastung mehr Sauerstoff in die Zellen, was den Energiestoffwechsel unterstützt und die Ausdauerleistung steigern kann. Dieser Effekt wird vor allem im Sport geschätzt, da eine verbesserte Sauerstoffnutzung zu einer geringeren Ermüdung und schnelleren Erholung führt (Studie 1, Studie 2).
Auch Menschen, die sich häufig erschöpft fühlen oder unter Stress stehen, können von dieser Wirkung profitieren, da eine effiziente Sauerstoffversorgung entscheidend für Konzentration, Vitalität und Wohlbefinden ist.

Unterstützung der Lungen- und Herzfunktion
Unterstützung der Lungen- und Herzfunktion
Cordyceps wird in der traditionellen chinesischen Medizin schon lange zur Stärkung von Lunge und Herz eingesetzt. Der Pilz soll helfen, die Atmung zu vertiefen und das Herz-Kreislauf-System zu unterstützen.
Untersuchungen deuten darauf hin, dass bestimmte Inhaltsstoffe wie Adenosin und Cordycepin die Durchblutung und Sauerstoffversorgung im Körper verbessern können. Adenosin ist dafür bekannt, die Blutgefäße leicht zu erweitern, wodurch das Herz und die Muskeln besser mit Sauerstoff versorgt werden. Erste Studien zeigen, dass auch Cordycepin ähnliche Effekte haben könnte, indem es die Sauerstoffnutzung im Körper verbessert (Studie 3, Studie 4).
Dadurch kann Cordyceps die Belastbarkeit des Herz-Kreislauf-Systems erhöhen und zur allgemeinen Vitalität beitragen.

Unterstützung von Libido
Unterstützung von Libido
Cordyceps wird in der traditionellen chinesischen Medizin oft als natürliches Stärkungsmittel für Vitalität und sexuelle Energie beschrieben. Besonders bekannt ist er dafür, die Libido und Fruchtbarkeit zu unterstützen, sowohl bei Männern als auch bei Frauen.
Wissenschaftliche Untersuchungen deuten darauf hin, dass Cordyceps die Durchblutung und den Hormonhaushalt positiv beeinflussen kann. Dabei könnten Wirkstoffe wie Cordycepin und Polysaccharide helfen, die Produktion von Sexualhormonen wie Testosteron zu regulieren und die Energieversorgung der Zellen zu fördern (Studie 5, Studie 6).
Viele Anwender berichten von einem gesteigerten Wohlbefinden und mehr Lustgefühl, was wahrscheinlich auf die bessere Sauerstoffversorgung, die erhöhte Vitalität und den ausgleichenden Effekt auf den Körper zurückzuführen ist. Cordyceps wirkt dabei sanft und natürlich, ohne die Nebenwirkungen synthetischer Mittel.

Positive Effekte auf Gehirn und Konzentration
Positive Effekte auf Gehirn und Konzentration
Cordyceps wird nicht nur mit körperlicher Energie, sondern auch mit geistiger Leistungsfähigkeit in Verbindung gebracht. Seine natürlichen Verbindungen können die Durchblutung des Gehirns fördern und so die Versorgung der Nervenzellen mit Sauerstoff und Nährstoffen verbessern.
Einige Studien weisen darauf hin, dass Cordyceps oxidativen Stress im Gehirn reduzieren und die Zellgesundheit von Nervenzellen unterstützen kann. Dadurch kann das Gehirn effizienter arbeiten, was sich in besserer Konzentration, geistiger Klarheit und mehr Fokus äußern kann (Studie 7).
Viele Menschen berichten, dass sie sich durch die Einnahme von Cordyceps wacher, klarer und ausgeglichener fühlen.
Die Wirkung von Cordyceps wurde in den letzten Jahren zunehmend wissenschaftlich untersucht. Besonders im Fokus stehen dabei seine möglichen Effekte auf Energie, Ausdauer, Sauerstoffaufnahme und Stoffwechsel.
Mehrere Studien deuten darauf hin, dass Cordyceps die körperliche Leistungsfähigkeit verbessern kann. In einer Untersuchung an älteren Teilnehmern zeigte sich nach mehrwöchiger Einnahme eine erhöhte Sauerstoffaufnahme (VO₂max) und eine bessere Ausdauerleistung im Vergleich zur Placebogruppe.
➜ Chen et al., 2010, Journal of Alternative and Complementary Medicine
Andere Forschungen weisen darauf hin, dass Cordyceps die ATP-Produktion in den Zellen anregen und die Effizienz der Sauerstoffverwertung verbessern kann. Dies könnte erklären, warum sich viele Anwender energiegeladener und weniger erschöpft fühlen.
➜ Paterson, 2008, Phytochemistry
Auch die Auswirkungen auf Libido und Hormonbalance wurden untersucht. In Tierstudien erhöhte Cordyceps die Testosteronproduktion und verbesserte die Spermienqualität, was die traditionelle Nutzung als Tonikum für Vitalität bestätigt.
➜ Zhu et al., 1998, Journal of Pharmacy and Pharmacology
Darüber hinaus zeigen einige Laborstudien, dass Cordyceps antioxidative Eigenschaften besitzt und Zellen vor oxidativem Stress schützen kann. Diese Effekte werden vor allem den enthaltenen Polysacchariden und Nukleosiden zugeschrieben.
➜ Das et al., 2010, Experimental Biology and Medicine
Insgesamt ist die Studienlage vielversprechend, aber noch nicht vollständig. Viele Ergebnisse stammen aus Tier- oder Zellstudien, weshalb weitere klinische Untersuchungen am Menschen nötig sind. Dennoch liefern die bisherigen Daten überzeugende Hinweise darauf, dass Cordyceps auf natürliche Weise Energie, Ausdauer und allgemeines Wohlbefinden unterstützen kann.
Unter Qellen & Studien findest du alle Links zu den Studien.

Studienlage zu Cordyceps
Erfahrungen mit Cordyceps
Viele Anwender berichten, dass Cordyceps ihre Energie, Ausdauer und Konzentration spürbar verbessert. Häufig wird auch von schnellerer Regeneration und gleichmäßigerer Leistungsfähigkeit im Alltag gesprochen.
Cordyceps wird dabei oft als sanfte, aber stetig wirkende Unterstützung beschrieben, die hilft, Stress und körperliche Belastung besser zu bewältigen. Wie stark die Wirkung ausfällt, hängt von Dosierung, Qualität und Einnahmedauer ab.
Ich selbst nehme Cordyceps seit vielen Jahren regelmäßig ein und habe den Eindruck, dass sich vor allem meine sportliche Ausdauerleistung deutlich verbessert hat. Besonders bei Touren in den Bergen, wo die Luft etwas dünner ist, spüre ich eine unterstützende Wirkung auf Atmung und Leistungsfähigkeit. Insgesamt fühle ich mich stabiler, ausgeglichener und belastbarer.

So nimmst du Cordyceps am besten ein
Die Wirkung von Cordyceps hängt nicht nur von der Dosierung, sondern auch von der Darreichungsform ab. Je nach Produkt unterscheiden sich Anwendung und Aufnahme leicht. Die folgenden Abschnitte zeigen, welche Varianten es gibt und wie du sie optimal nutzt.

Cordyceps Pulver
Cordyceps Pulver
Cordyceps-Pulver wird aus dem gesamten Pilz hergestellt und enthält alle natürlichen Bestandteile. Es eignet sich gut, um Smoothies, Shakes oder Joghurt damit zu verfeinern. Der Geschmack ist leicht erdig und pilzartig. Da Pulver nur teilweise aufgeschlossene Wirkstoffe enthält, ist seine Wirkung milder, dafür aber sehr natürlich und ganzheitlich.

Cordyceps Extrakte (Pulver, Kapseln & Tropfen)
Cordyceps Extrakte (Pulver, Kapseln & Tropfen)
Cordyceps-Extrakte werden durch ein spezielles Verfahren hergestellt, bei dem die bioaktiven Wirkstoffe, vor allem Polysaccharide und Triterpene aus der Pilzstruktur gelöst und konzentriert werden. Dadurch sind sie deutlich besser bioverfügbar als herkömmliches Pilzpulver. Cordyceps-Extrakte sind in verschiedenen Formen erhältlich:
• Pulver eignet sich zum Einrühren in Getränke oder Smoothies.
• Kapseln sind geschmacksneutral und besonders praktisch für unterwegs oder die tägliche Routine.
• Tropfen (alkoholbasierte oder alkoholfreie Tinkturen) ermöglichen eine flexible Dosierung und werden häufig sublingual (unter der Zunge) eingenommen.
Wer gezielt von den gesundheitlichen Effekten des Cordyceps profitieren möchte, greift meist zu einem hochwertigen Extrakt, idealerweise mit standardisiertem Polysaccharid- und Triterpengehalt.


Je nach Form, also ob frischer Pilz, Pulver oder Extrakt, unterscheiden sich die empfohlenen Mengen deutlich. Bei frischen Pilzen braucht es mehr, während Extrakte schon in kleinen Mengen wirksam sind.
Die Angaben der Hersteller sind nur allgemeine Richtwerte. Um den größten Nutzen aus der Cordyceps-Supplementierung zu ziehen, solltest du die Dosierung an dich und deine Ziele anpassen. Die folgende Tabelle hilft dir, deine optimale Dosierung einfach zu bestimmen.
Normaldosierung: Die Mengen in der Tabelle entsprechen der üblichen Tagesdosierung.
Vorbeugend: Etwa die Hälfte der Normaldosierung ist meist ausreichend.
Hochdosierung: Etwa das Doppelte der Normaldosierung. Eine hochdosierte Anwendung sollte am besten mit einem Arzt oder Heilpraktiker abgesprochen werden.
In der Tabelle steht der Polysaccharidgehalt stellvertretend für die Stärke des Extrakts, weil dieser Wert meist auf der Verpackung angegeben ist. Steigt der Polysaccharidgehalt, erhöhen sich in der Regel auch die anderen wichtigen Inhaltsstoffe wie Cordycepin im gleichen Verhältnis.
So bestimmst du deine optimale Dosierung
Cordyceps Dosierungstabelle
Produkt | Körpergewicht | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| Darreichungsform | Polysaccharide | bis 60 | 60 - 80 kg | 80 - 100 kg | über 100 kg |
| 🍄 frischer Speisepilz | – | 70–100 g | 90–120 g | 110–140 g | 130–160 g |
| 🥄 Pilz-Pulver | – | 7–10 g | 9–12 g | 11–14 g | 13–16 g |
| 💊 Kapseln (Extrakt) | 20% | 800–1 200 mg | 1 000–1 600 mg | 1 600–2 000 mg | 2 000–2 400 mg |
| 💊 Kapseln (Extrakt) | 30% | 600–900 mg | 800–1 200 mg | 1 200–1 500 mg | 1 500–1 800 mg |
| 💊 Kapseln (Extrakt) | 40% | 400–800 mg | 800–1 000 mg | 1 000–1 200 mg | 1 200–1 500 mg |
| 💧 Tropfen (Extrakt) | 10-15% | 1–1,5 ml 20–30 Tropfen | 1,5–2 ml 30–40 Tropfen | 2–2,5 ml 40–50 Tropfen | 2,5–3 ml 50–60 Tropfen |
| 💧 Tropfen (Extrakt) | 15-20% | 0,8–1,2 ml 15–25 Tropfen | 1,2–1,8 ml 25–35 Tropfen | 1,8–2,2 ml 35–45 Tropfen | 2,2–2,5 ml 45–50 Tropfen |
| 💧 Tropfen (Extrakt) | 20-25% | 0,6–1 ml 10–20 Tropfen | 1–1,5 ml 20–30 Tropfen | 1,5–2 ml 30–40 Tropfen | 2–2,5 ml 40–50 Tropfen |
Diese Tabelle wurde von MycoReport auf Grundlage wissenschaftlicher Literatur und Herstellerangaben erstellt. Sie dient ausschließlich der allgemeinen Information und ersetzt keine medizinische Beratung oder Untersuchung durch einen Arzt oder Therapeuten.
Einahme-Dauer von Cordyceps

Cordyceps entfaltet seine Wirkung schrittweise und braucht etwas Zeit, bis sich die Inhaltsstoffe im Körper vollständig bemerkbar machen. Erste Effekte, wie mehr Energie, Ausdauer oder ein stabileres Leistungsgefühl, werden häufig nach zwei bis vier Wochen regelmäßiger Einnahme wahrgenommen.
Normaldosierung: Die Einnahme erfolgt über einen Zeitraum von 3 bis 4 Monaten. Danach ist eine Pause von 1 bis 2 Wochen sinnvoll.
Vorbeugung: In niedriger Dosierung kann Cordyceps ohne Bedenken dauerhaft eingenommen werden.
Hochdosierung: Die Einnahme dauert in der Regel 1 bis 2 Monate, gefolgt von einer Pause von 1 bis 2 Wochen. Eine hochdosierte Anwendung sollte immer mit einem Arzt oder Heilpraktiker abgesprochen werden.

Wirkung von Cordyceps verstärken – diese Kombinationen machen Sinn
Die Wirkung von Cordyceps lässt sich durch bestimmte Nährstoffe und andere Vitalpilze gezielt unterstützen. Viele dieser Kombinationen wirken synergistisch, das heißt, sie ergänzen sich gegenseitig in ihrer Funktion und können die Energieproduktion, Sauerstoffaufnahme oder die Regeneration des Körpers zusätzlich fördern.

Kombination mit anderen Vitalpilzen
Kombination mit anderen Vitalpilzen
Einzelne Vitalpilze können sich in ihrer Wirkung sinnvoll ergänzen und gemeinsam den Körper ganzheitlich unterstützen.
- Reishi wirkt beruhigend auf das Nervensystem und unterstützt die Stressregulation, während Cordyceps die Energieproduktion und Ausdauer fördern kann. Zusammen bilden sie eine ausgewogene Kombination, die Körper und Geist gleichzeitig stärkt, Reishi für die Regeneration und innere Ruhe, Cordyceps für Aktivierung und Leistungsfähigkeit.
➜ Alles ürber Reishi findest du in diesem Artikel.
➜ Unsere Empfehlung für den besten Reishi Extrakt findest du im Reishi-Produktvergleich. - Lion’s Mane (Hericium) gilt als Vitalpilz für geistige Klarheit und Konzentration, während Cordyceps vor allem die körperliche Leistungsfähigkeit und Sauerstoffaufnahme unterstützt. In Kombination können beide dazu beitragen, mentale Energie und kognitive Leistung zu fördern, ideal in anspruchsvollen oder stressigen Phasen, in denen Konzentration und Ausdauer gefragt sind.
➜ Alles ürber Lion’s Mane findest du in diesem Artikel.
➜ Unsere Empfehlung für den besten Lion’s Mane Extrakt findest du im Lion’s Mane-Produktvergleich.

Kombination mit Kreatin
Kombination mit Kreatin
Cordyceps und Kreatin ergänzen sich hervorragend, wenn es um sportliche Leistungsfähigkeit geht. Während Cordyceps vor allem die Ausdauer und Sauerstoffaufnahme unterstützt, sorgt Kreatin für mehr Kraft und Schnellenergie in den Muskeln.
Gemeinsam können sie helfen, Trainingseinheiten effektiver zu gestalten und die Erholung nach intensiver Belastung zu fördern. Diese Kombination ist besonders interessant für Sportlerinnen und Sportler, die Ausdauer und Kraft in einem ausgewogenen Verhältnis verbessern möchten.

Kombination mit Ashwagandha
Kombination mit Ashwagandha
Cordyceps und Ashwagandha gehören zu den bekanntesten adaptogenen Naturstoffen, also Substanzen, die dem Körper helfen können, besser mit Stress umzugehen. Während Cordyceps die Energie, Ausdauer und Sauerstoffverwertung unterstützt, wirkt Ashwagandha ausgleichend auf das Nervensystem und kann zusätzlich die hormonelle Balance und Libido fördern.
Gemeinsam bilden sie eine ausgewogene Kombination aus Energie, Entspannung und Vitalität. Viele Anwender empfinden diese Verbindung als hilfreich, um Leistungsfähigkeit, Regeneration und Lebensfreude auf natürliche Weise im Gleichgewicht zu halten.
Beim Kauf von Cordyceps-Produkten lohnt sich ein genauer Blick auf Qualität, Herkunft und Extraktionsmethode. Entscheidend sind geprüfte Rohstoffe, ein transparenter Hersteller und ein ausreichend hoher Anteil an Polysacchariden oder Cordycepin – denn sie bestimmen wesentlich die Wirksamkeit eines Produkts.
➜ Hier findest du unser Produktvergleich zu Cordyceps-Extrakt
➜ Worauf du beim Kauf achten solltest, erfährst du im Artikel:
Heilpilze Wirkung – bei welcher Krankheit helfen sie? > Das richtige Präparat wählen
➜ Nutze auch unseren kostenlosen Vitalpilz-Check als PDF um die Qualität deines Präparats selbst besser einschätzen zu können.

Darauf solltest du beim Kauf von Cordyceps achten
Nebenwirkungen und Verträglichkeit von Cordyceps
Cordyceps gilt als gut verträglich und wird auch bei längerer Einnahme meist problemlos vertragen.
Personen mit Pilzallergien oder empfindlicher Verdauung sollten mit einer geringen Dosis starten. Bei bestehenden Erkrankungen oder der Einnahme von Medikamenten empfiehlt sich eine vorherige Rücksprache mit Arzt oder Therapeut.
Fazit: Cordyceps – der Vitalpilz für mehr Energie und Ausdauer
Cordyceps ist ein außergewöhnlicher Vitalpilz, der auf vielseitige Weise zu mehr Energie, Ausdauer und Wohlbefinden beitragen kann. Seine natürlichen Wirkstoffe unterstützen die Sauerstoffaufnahme, Regeneration und Leistungsfähigkeit, sowohl körperlich als auch mental.
Ob beim Sport, im Alltag oder in Phasen erhöhter Belastung: Viele Menschen schätzen Cordyceps als natürliche Unterstützung für Vitalität und Balance. In Kombination mit ausgewogener Ernährung, ausreichend Schlaf und Bewegung kann er helfen, das eigene Energielevel langfristig zu stabilisieren.
Cordyceps wirkt dabei nicht als schneller Energieschub, sondern als sanfter Begleiter, der den Körper auf natürliche Weise stärkt – nachhaltig, ganzheitlich und im Einklang mit der eigenen Lebensenergie.


Autor
Gabriel Leclerc, Fitnessinstruktor und Gründer von MycoReport. Seit vielen Jahren beschäftige ich mich mit Vitalpilzen, Ernährung und einem gesunden Lebensstil.
Mit MycoReport möchte ich fundiertes Wissen über Heilpilze verständlich und unabhängig vermitteln, immer mit Fokus auf Qualität, Transparenz und wissenschaftlich belegte Fakten.

Autor
Gabriel Leclerc, Fitnessinstruktor und Gründer von MycoReport.
Seit vielen Jahren beschäftige ich mich mit Vitalpilzen, Ernährung und einem gesunden Lebensstil.
Mit MycoReport möchte ich fundiertes Wissen über Heilpilze verständlich und unabhängig vermitteln, immer mit Fokus auf Qualität, Transparenz und wissenschaftlich belegte Fakten.
Quellen & Studien
Studie 1:
Chen, S., Li, Z., Krochmal, R., Abrazado, M., Kim, W., & Cooper, C. B. (2010). Effect of Cs-4® (Cordyceps sinensis) on exercise performance in healthy older subjects: a double-blind, placebo-controlled trial. The Journal of Alternative and Complementary Medicine, 16(8), 793–800. DOI: 10.1089/acm.2009.0366
→ Diese Studie zeigt, dass bei älteren Probandinnen und Probanden nach zwölf Wochen Einnahme von Cs-4® (Cordyceps sinensis) die ventilatorische Schwelle um etwa 8,5 % und die metabolische Schwelle um etwa 10,5 % anstieg – Hinweise auf eine verbesserte Sauerstoffverwertung. PMC+1
Studie 2:
Bennett, C. T., Hewlings, S. J., Kalman, D. S. (2016). Cordyceps militaris Improves Tolerance to High-Intensity Exercise After Acute and Chronic Supplementation. Journal of Dietary Supplements. DOI: 10.1080/19390211.2016.1179090
→ In dieser Untersuchung führte eine dreiwöchige Einnahme eines Pilz-Blends mit Cordyceps militaris zu einem Anstieg der VO₂max um etwa 10,9 % sowie einer Verlängerung der Zeit bis zur Erschöpfung (TTE) – ein Hinweis auf eine verbesserte Sauerstoffaufnahme und Ausdauer. PMC+1
Studie 3:
Kaul, S., & Zoghbi, W. (2009). Adenosine and maximum coronary vasodilation in humans. Basic Research in Cardiology, 104(6), 677–686. DOI: 10.1007/s00395-009-0074-7
https://link.springer.com/article/10.1007/s00395-009-0074-7
→ Diese Studie zeigt, dass Adenosin über A₂-Rezeptoren eine deutliche Vasodilatation in den Koronararterien bewirken kann, wodurch Herzmuskel und Gewebe besser mit Sauerstoff versorgt werden. link.springer.com+1
Studie 4:
Zhang, L., & Yang, S. (2018). Effect of fermented Cordyceps sinensis on doxorubicin-induced cardiotoxicity. Molecular Medicine Reports, 17(6), 8409–8418. DOI: 10.3892/mmr.2018.9310
https://www.spandidos-publications.com/10.3892/mmr.2018.9310
→ In dieser Tierstudie zeigte fermentiertes Cordyceps sinensis eine breite Wirkung auf das Herz-Kreislaufsystem: Verbesserung der systolischen und diastolischen Funktion, Reduktion von oxidativem Stress und Stärkung des Energie-Stoffwechsels im Herzmuskel. spandidos-publications.com
Studie 5:
Hsu, C., Huang, Y. L., Tsai, S. J., Sheu, C. C., & Leu, S. F. (2003). In vivo and in vitro stimulatory effects of Cordyceps sinensis on testosterone production in mouse Leydig cells. Life Sciences, 69(21), 2593–2602. DOI: 10.1016/S0024-3205(01)00359-2
Link: https://webbuilder.asiannet.com/ftp/808/CS2.pdf
→ Diese Studie zeigt, dass Cordyceps sinensis und bestimmte Extrakt-Fraktionen bei Mäusen sowohl in vitro als auch in vivo die Testosteronproduktion in Leydig-Zellen aktivieren können. MD Anderson Cancer Center+1
Studie 6:
Shen, X., Liu, J., & … (2024). Cordycepin improves hyperactivation and acrosome reaction of human sperm via adenosine receptor-mediated signaling. Reproductive Biology and Endocrinology, … DOI: 10.1186/s12958-024-01318-3
Link: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC11555834/
→ In dieser Studie erhöhte Cordycepin (aus Cordyceps) signifikant die Spermienbeweglichkeit und -hyperaktivierung bei Menschen, was einen Hinweis darauf liefert, dass Cordyceps die sexuelle Funktion über adenosinrezeptorbialisierte Wege unterstützen kann. PMC
Studie 7:
Zhang, L., & Yang, S. (2018). Effect of fermented Cordyceps sinensis on doxorubicin-induced cardiotoxicity. Molecular Medicine Reports, 17(6), 8409–8418. DOI: 10.3892/mmr.2018.9310
[Link: https://www.spandidos-publications.com/10.3892/mmr.2018.9310
→ Diese Tierstudie zeigt, dass fermentiertes Cordyceps sinensis die neuronale Gesundheit verbessern und Zellschäden im Gehirn verringern kann — Hinweise darauf, dass der Pilz die Gehirnfunktion positiv beeinflussen kann.